Unterkategorien
- Details
- Zugriffe: 12
Es ist wieder soweit! Am 30. März 2025 veranstaltet die Feuerwehr Reppenstedt den 39. Feuerwehrmarsch.
Ob Angehörige Freiwilliger Feuerwehren, Jugendgruppen, Berufsfeuerwehren und Werksfeuerwehren in Stärke 1/8 und 1/5 oder einfach nur Gäste. Ihr seid herzlich willkommen.
Wir starten ab 8 Uhr einen Fußmarsch von ca. 8 km rund um Reppenstedt. Stellt Euch auf diesem Marsch einem Wettbewerb aus Einsatzübungen, spannenden Fragen und Geschicklichkeitsübungen.
Anmeldung bis zum 23. März 2025 direkt unter: https://www.feuerwehr-reppenstedt.de/service/marsch
Der Marsch findet bei jedem Wetter statt.
Zeitpunkt: | Sonntag, den 30. März 2025 |
Veranstalter: | Freiwillige Feuerwehr Gellersen, Ortswehr Reppenstedt |
Teilnahmeberechtigte: | Angehörige Freiwilliger Feuerwehren, Jugendgruppen, Berufsfeuerwehren und Werksfeuerwehren in Stärke 1/8 und 1/5; Gäste sind herzlich willkommen |
Leistungsanforderungen: | Fußmarsch von ca. 8 km Länge. Unterwegs Wettbewerb mit Einsatzübungen und Fragestellungen bzw. Geschicklichkeitsübungen |
Start und Ziel: | Gerätehaus (ab der Ortsmitte (großer Kreisel) folgt der Ausschilderung) |
Startzeit: | 08:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr |
Siegerehrung: | ca. 16:30 Uhr |
Startgeld: | Für Staffel bzw. Gruppe 25€ Jugendfeuerwehr 15€ Bitte bar beim Start bezahlen |
Anmeldung: | https://www.feuerwehr-reppenstedt.de/service/marsch bis spätestens 23. März 2025 |
Vorgeschriebene Bekleidung für Feuerwehren: | Einheitliche Einsatzkleidung, Feuerwehrschutzhelm mit Nackenleder, Schutzhandschuhe, festes Schuhwerk (keine Turnschuhe) |
Auszeichnungen: | Die Gruppe/Staffel mit der höchsten Punktzahl erhält den Wanderpokal des Gutes Brockwinkel sowie einen Erinnerungspokal. Die folgenden Gruppen und Einzelteilnehmer erhalten eine Urkunde und einen Pokal bei entsprechender Platzierung. |
Anmerkung: | Jede Gruppe/Staffel sowie Jugendgruppe muss das Ziel geschlossen erreichen. Über Einsprüche entscheidet der Organisationsausschuss. Bei Punktgleichheit entscheidet die Zusatzaufgabe am Ziel. Gruppen/Staffeln die es nicht schaffen den Marsch in 4 Std. zu beenden, kommen nicht in die Wertung. Am Wettkampf kann Verbindung über die KLL - Lüneburg , Telefon 04131/83065300 oder über Funkrufnahme „Florian Lüneburg“ aufgenommen werden. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuell gültigen Corona-Verordnung statt. |
Bei Fragen: |
Aktuelle Anmeldungen:
Uhrzeit | Feuerwehr |
08:00 | |
08:05 | |
08:10 | |
08:15 | |
08:20 | |
08:25 | |
08:30 | |
08:35 | |
08:40 | |
08:45 | |
08:50 | |
08:55 | |
09:00 | |
09:05 | |
09:10 | |
09:15 | |
09:20 | |
09:25 | |
09:30 | |
09:35 | |
09:40 | |
09:45 | |
09:50 | |
09:55 | |
10:00 | |
10:05 | |
10:10 | |
10:15 | |
10:20 | |
10:25 | |
10:30 | |
10:35 | |
10:40 | |
10:45 | |
10:50 | |
10:55 | |
11:00 | |
11:05 | |
11:10 | |
11:15 | |
11:20 | |
11:25 | |
11:30 | |
11:35 | |
11:40 | |
11:45 | |
11:50 | |
11:55 | |
12:05 | |
12:10 | |
12:15 | |
12:20 | |
12:25 | |
12:30 | |
12:35 |
- Details
- Zugriffe: 4
Am 10. Januar 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Reppenstedt statt.
Zu den Gästen gehörten Vertreter aus Verwaltung, Politik, befreundete Feuerwehren, Polizei, THW, DRK und des TuS Reppenstedt.
Im Rückblick auf das Jahr 2024 waren für die Feuerwehr Reppenstedt insgesamt 36 Einsätze zu bewältigen.
Hervorzuheben ist der Großbrand eines Mehrfamilienhauses in der Mozartstraße in Reppenstedt, der sich schnell von einem anfänglichen Dachstuhlbrand zu einem Vollbrand der Kategorie B5 entwickelte. Mit insgesamt über 100 Einsatzkräfte und der Drehleiter aus Lüneburg konnte der Einsatz auch mit der Unterstützung mehrerer Feuerwehren der Samtgemeinde am Abend erfolgreich beendet werden.
Des Weiteren gab es ein Brandeinsatz in den obersten Etagen der Hochhäuser in der Gerhard-Hauptmann-Straße, bei denen die Feuerwehr Reppenstedt bei einer größeren Ausbreitung vor großen Herausforderungen stehen würde. Zum Glück stellte es sich heraus, dass die Ursache nur ein überhitzter Topf war.
Zu den überörtlichen Hilfen rückte die Feuerwehr Reppenstedt 2024 oft aus: Brand eines Mobilheims in Melbeck, Verkehrsunfall in Westergellersen, Dachgeschossbrand in der Lüneburger Reichenbachstraße, Brand bei Veolia in Bardowick und Feuer in der Dachdämmung im Lüneburger Hans-Steffens-Weg.
Ortsbrandmeister Daniel Rosenberger berichtete über die vielfältigen Aktivitäten der Feuerwehr Reppenstedt. Sowohl der Marsch im Frühjahr als auch der Nachtmarsch der Jugendfeuerwehr im Herbst konnten traditionell stattfinden. Das Osterfeuer und auch das Weinfest wurden von weit über 1.000 Bürgern besucht. Des Weiteren fand der Laternenumzug des TuS Reppenstedt und der Auferstehungskirchengemeinde Reppenstedt traditionell mit der Unterstützung der Feuerwehr Reppenstedt statt.
Ihren Posten als Führer der ersten und zweiten Gruppe stellen Jan Studemund und Marvin Möck zur Verfügung, Werner Hellmannzig nach 25 Jahren den stellvertretenden Führungsposten der zweiten Gruppe.
Nico Schmidt übergibt den Staffelstab des Sicherheitsbeauftragten nach 10 Jahren an Bastian Beier.
Auch in diesem Jahr konnte Nachwuchs aus der eigenen Jugendfeuerwehr mit Nic Hellmungd und Luc Pianka gewonnen werden. Zudem traten die beiden Quereinsteiger Nils Pianka und Fabio Martin Silvestre ein.
In der Einsatzabteilungen konnten nach umfangreichen Ausbildungen insgesamt 8 Beförderungen ausgesprochen werden:
- Feuerwehrfrau: Yvonne Schmidt
- Feuerwehrmann: Luc Pianka
- Oberfeuerwehrmänner: Christian Krüger, Lars Lutscheidt, Dennis Moewe, Dominik Schneider
- Hauptfeuerwehrmann: Jan-Andre Thomas
- Hauptfeuerwehrmann: Kassem Sadek
Der Ortsbrandmeister Daniel Rosenberger wurde zum Oberbrandmeister und der Jugendfeuerwehrwart Marcel Bachmann zum Löschmeister befördert.
Der Gemeindebrandmeister Christian Schlüter ehrte für ihre langjährige Treue und herausragenden Einsatz Hans Timm und Arnold Scheele für 60 Jahre, Manfred Krüger für 40 Jahre Verbandsmitgliedschaft. Siegfried Schmidt ist seit 65 Jahren Mitglied der Feuerwehr Reppenstedt und damit Gründungsmitglied.
Udo Kleis erhält das Niedersächsische Feuerwehrehrenzeichen für 40 Jahre erworbene Verdienste im Feuerlöschwesen.
Wir danken unseren Gästen für ihr Interesse an unserer Arbeit und ihre aufmunternden Worte. Auch sie haben diesen Abend zu etwas Besonderem gemacht.
Besonderer Dank gilt auch den Vertretern der Feuerwehr Lüneburg und Vögelsen, des TuS Reppenstedt, THW und DRK für ihre Teilnahme und den intensiven Austausch. Es ist großartig zu sehen, wie das Netzwerk zwischen uns wächst und unsere Zusammenarbeit stetig intensiver wird.
Gemeinsam schauen wir voller Vorfreude und Entschlossenheit in das neue Jahr.
- Details
- Zugriffe: 174
Der Verein zur Förderung der freiwilligen Feuerwehr Reppenstedt e.V. lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 10. Januar 2025 um 18:00 Uhr in die Mensa der Grundschule Reppenstedt ein.
Tagesordnung:
- TOP 1 - Begrüßung und Eröffnung der Versammlung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit der Versammlung, Genehmigung der Tagesordnung
- TOP 2 - Genehmigung des Protokolls der JHV vom 12.01.2024
- TOP 3 - Totenehrung
- TOP 4 - Bericht des Vorsitzenden
- TOP 5 - Bericht des Kassenwartes
- TOP 6 - Kassenprüfungsbericht
- TOP 7 - Entlastungserteilung
- TOP 8 - Wahlen
- Vorsitzender
- Stellv. Vorsitzender
- Kassenwart
- Schriftführer
- Beisitzer
- TOP 9 - Verschiedenes und Termine
Über Euer zahlreiches Erscheinen freue ich mich und verbleibe
mit freundliche
n Grüßen
Thomas Bamberg
1. Vorsitzender
- Details
- Zugriffe: 87
Am Montag stand für unsere Jugendfeuerwehr ein ganz besonderer Dienst auf dem Plan: ein Ausflug zur Freiwilligen Feuerwehr Lüneburg!
Bei einer Führung durch das Feuerwehrmuseum tauchten unsere Nachwuchskräfte tief in die Geschichte der Feuerwehr ein und erfuhren, wie sich Technik und Einsätze im Laufe der Zeit entwickelt haben.
Anschließend gab es die Möglichkeit, sich einige der beeindruckenden Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Lüneburg aus nächster Nähe anzusehen. Ein herzliches Dankeschön an Uwe und Dieter von der Freiwilligen Feuerwehr Lüneburg für die tolle Organisation und die Begeisterung, die ihr bei unseren Jugendlichen geweckt habt!
Unsere Jugendfeuerwehr ist begeistert und um viele spannende Eindrücke reicher.
- Details
- Zugriffe: 88
Mit Respekt und Engagement nehmen wir als Feuerwehr seit vielen Jahren am Volkstrauertag teil, um die Tradition des gemeinsamen Gedenkens zu bewahren.
Am 17. November begleitete eine Abordnung unserer Kameradinnen und Kameraden den Gottesdienst und die anschließende Kranzniederlegung.
Eine besondere Geste war die Verteilung selbstgebastelter Friedenstauben durch die Konfirmanden an die Besucher beim Verlassen der Kirche. Ein Symbol der Hoffnung, des Friedens und der Gemeinschaft, das uns alle berührt hat.
Der Volkstrauertag ist für uns mehr als ein Ritual – er ist ein Tag des Nachdenkens. Gemeinsam erinnern wir uns an die Opfer von Krieg und Gewalt, blicken auf die Lehren der Vergangenheit und nehmen uns Zeit, über unsere Verantwortung für die Zukunft nachzudenken.
- Details
- Zugriffe: 95
Herzlichen Glückwunsch an unsere Nachwuchstalente!
Am vergangenen Freitag haben 13 engagierte Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr erfolgreich die Prüfung zur Jugendflamme Stufe I gemeistert. Wir gratulieren euch von Herzen zu dieser tollen Leistung!
Die Jugendflamme ist ein wichtiger Meilenstein und zeigt, wie gut vorbereitet und motiviert unsere jungen Feuerwehrleute sind.
Bei der Prüfung mussten vielfältige Aufgaben bewältigt werden, darunter:
- Schläuche aus- und einrollen
- Strahlrohre einbinden
- Verteiler erklären
- Mülltrennung richtig durchführen
- und natürlich auch das Abfragen von feuerwehrtechnischem Wissen.
Wir sind unglaublich stolz auf euch und freuen uns, euch weiterhin auf eurem Weg bei der Feuerwehr begleiten zu dürfen!
Ein großes Dankeschön geht auch an alle, die bei der Vorbereitung und der Abnahme der Prüfung geholfen haben.
- Details
- Zugriffe: 89
Was für ein Abend! Rund 100 Teilnehmer haben gestern unseren Jugendfeuerwehr-Nachtmarsch zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Gemeinsam haben wir uns spannenden Herausforderungen gestellt, viel gelacht und Teamgeist gezeigt!
Besonders herausragend zeigte sich die Jugendfeuerwehr aus Winterhude. Sie sicherte sich den ersten Platz. Den zweiten Platz belegte Westergellersen, gefolgt von Bütlingen auf dem dritten Rang.
Ein großes Dankeschön geht von uns an alle, die dabei waren und unseren Nachtmarsch mit so viel Energie und Begeisterung bereichert haben! Dies war eine tolle Bestätigung für unseren Jugendfeuerwehrwart Marcel Bachmann, der das Event dieses Jahr zum ersten Mal organisiert hat.
Bei bester Stimmung und idealem Wetter war dieser Abend ein Highlight für alle. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
- Details
- Zugriffe: 82
- Details
- Zugriffe: 84
Am 12. September 2024 findet der bundesweite Warntag statt.
Ab 11:00 Uhr werden in ganz Deutschland verschiedene Warnmittel getestet – von Sirenen über Warn-Apps bis hin zu Radio- und TV-Durchsagen.
Der Warntag soll die Funktionsfähigkeit der Systeme überprüfen und uns alle sensibilisieren.
Was bedeutet das für euch?
An diesem Tag hört ihr vielleicht Sirenen oder erhaltet eine Nachricht auf eurem Smartphone – keine Panik! Es handelt sich um einen Test, der euch im Ernstfall das Leben retten könnte. Die Probewarnung endet um 11:45 Uhr mit einer offiziellen Entwarnung.
Wichtig für die Samtgemeinde Gellersen:
Es wird keinen Entwarn-Ton über die Sirenen geben. Achtet daher bitte auf andere Warnmittel, wie Apps, Radio oder TV.
Wichtige Infos für euch:
- Wann? 12. September 2024, ab 11:00 Uhr
- Warum? Test der Warnsysteme im Katastrophenfall
- Was tun? Ruhe bewahren und Informationen beachten
Bei Fragen kontaktiert die Bürgerhotline des BBK unter 030 - 18 681 24 105.
Bleibt informiert und gebt auf euch acht!
- Details
- Zugriffe: 424
🚒 Einladung zum 25. Jugendfeuerwehr-Nachtmarsch! 🚒
Ihr seid herzlich eingeladen zu unserem spannenden Jugendfeuerwehr-Nachtmarsch! 🏃♂️🔥 Stellt euer Können bei feuerwehrtechnischen Aufgaben, Geschicklichkeit und echter Teamarbeit unter Beweis.
📅 Datum: 9. November 2024
🕔 Startzeit: Ab 17:00 Uhr (erste Gruppe)
🏆 Siegerehrung: Voraussichtlich gegen Mitternacht
Voraussetzung: Mindestens Staffelstärke
Meldet euch an und seid dabei, wenn die besten Teams gekürt werden!
Weitere Infos und Anmeldung unter:
➡️ https://www.feuerwehr-reppenstedt.de/service/marsch
Wir freuen uns auf euch und einen actiongeladenen Abend!
Aktuelle Anmeldungen:
17:00 | |
17:05 | |
17:10 | |
17:15 | |
17:20 | |
17:25 | |
17:30 | |
17:35 | |
17:40 | |
17:45 | |
17:50 | |
17:55 | |
18:00 | JF Winterhude |
18:10 | |
18:15 | JF Neu Darchau - Schutschur |
18:20 | |
18:25 | |
18:30 | |
18:35 | |
18:40 | |
18:45 | |
18:50 | |
18:55 | |
19:00 | JF Bütlingen |
19:05 | |
19:10 | |
19:15 | |
19:20 | |
19:25 | |
19:30 | |
19:35 | JF Radbruch 2 |
19:40 | JF Suderburg 1 |
19:45 | JF Suderburg 2 |
19:50 | JF Garze |
19:55 | JF Radbruch 1 |
20:00 | JF Westergellersen |
20:05 | JF Bardowick |
20:10 | JF Vögelsen |
20:15 | JF Heiligenthal |
- Details
- Zugriffe: 259
Das Weinfest der Freiwilligen Feuerwehr Reppenstedt war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg.
Auf dem Rathausplatz durften wir mehr als 1.500 Weinfreude begrüßen, womit die Besucherzahl um 20% zum Vorjahr gestiegen ist. Die wochenlange Planung und der Ausbau der Sitzmöglichkeiten scheinen sich wirklich ausgezahlt zu haben.
Der Besucherstrom startete auch dieses Jahr weit vor dem eigentlichen Start um 18:00 und wir konnten selbst nach 23:00 noch neue Gäste begrüßen.
Das Wetter zeigte sich wieder von seiner besten Seite mit viel Sonne und ohne Regen. Bis in die späten Abendstunden waren die Temperaturen warm und angenehm.
Zum Ausschank kam wieder eine breite Auswahl an erlesenen Weinen, so dass etwas für jeden Geschmack dabei war. An den Essensständen wechselten viele Flammkuchen, Würstchen, Laugenstangen und Käsespieße die Tresenseite.
DJ Soundbob hat den ganzen Abend eine tolle musikalische Untermalung gesorgt. Die ausgelassene Stimmung im Publikum hielt bis weit in den späten Abend an und animierten viele Gäste zum Tanzen.
Zum Ende der Veranstaltung gegen Mitternacht haben wir von den Gästen durchweg ein positives Feedback erhalten. Alles in allem war der Abend ein voller Erfolg für uns und auch für Reppenstedt.
- Details
- Zugriffe: 507
Am 07. September 2024 ab 18 Uhr ist es endlich wieder soweit – unser Weinfest steht vor der Tür!
Freut euch auf einen gemütlichen Abend auf dem Rathausplatz, bei dem nicht nur erlesene Weine im Mittelpunkt stehen, sondern auch ein vielseitiges musikalisches Programm:
- Music by Soundbob sorgt für die richtige Stimmung
- Und als besonderes Highlight gibt's Livemusik von DESTRUCTIVE EXPERIENCE
Kommt vorbei, genießt die Atmosphäre und lasst uns gemeinsam einen unvergesslichen Abend erleben!
Wir freuen uns auf euch!
- Details
- Zugriffe: 504
Unsere Kinderfeuerwehr hat sich etwas ganz Besonderes für unsere Einsatzkräfte einfallen lassen!
Jedes aktive Mitglied hat nun einen liebevoll gestalteten Schutzengel, gebastelt von den kleinen Händen und großen Herzen unserer jüngsten Feuerwehrmitglieder. 👧👦❤️ Diese Engel hängen stolz an den Spinden der Aktiven und sollen sie stets beschützen, wenn sie im Einsatz sind. 🚨👼
Eine wunderbare Geste, die zeigt, dass in unserer Feuerwehrfamilie jeder für jeden da ist! Ein riesiges Dankeschön an unsere talentierten Kinderfeuerwehr-Mitglieder! Ihr seid nicht nur unsere Zukunft, sondern auch schon jetzt eine wertvolle Bereicherung für unser Team
- Details
- Zugriffe: 1280
Es ist wieder soweit! Am 24. März 2024 veranstaltet die Feuerwehr Reppenstedt den 38. Feuerwehrmarsch.
Ob Angehörige Freiwilliger Feuerwehren, Jugendgruppen, Berufsfeuerwehren und Werksfeuerwehren in Stärke 1/8 und 1/5 oder einfach nur Gäste. Ihr seid herzlich willkommen.
Wir starten ab 8 Uhr einen Fußmarsch von ca. 8 km rund um Reppenstedt. Stellt Euch auf diesem Marsch einem Wettbewerb aus Einsatzübungen, spannenden Fragen und Geschicklichkeitsübungen.
- Details
- Zugriffe: 537
Der Verein zur Förderung der freiwilligen Feuerwehr Reppenstedt e.V. lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 12. Januar 2024 um 18:00 Uhr in die Mensa der Grundschule Reppenstedt ein.
Weiterlesen: Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins 2024
- Details
- Zugriffe: 487
Unsere Teilnahme am Volkstrauertag ist eine Tradition, die wir als Feuerwehr schon seit vielen Jahren mit großem Respekt und Engagement pflegen.
In Begleitung einer Abordnung von Kameraden haben wir den diesjährigen Gottesdienst am 19. November und die anschließende Kranzniederlegung begleitet. Der Gottesdienst war dieses Jahr etwas Besonders, da er ähnlich einer Gesprächsrunde gestaltet wurde. Vertreter verschiedener Verbände sowie unser Ortsbrandmeister Daniel Rosenberger wurden zu Fragen interviewt, die nicht nur auf die Vergangenheit, sondern auch auf die Bedeutung des Volkstrauertages in der Gegenwart abzielten. Hier wurde vom persönlichen Bezug, der Aktualität, sowie von der generationenübergreifenden Bedeutung des Volkstrauertages berichtet.
Nach dem emotionalen Gottesdienst und der Kranzniederlegung wurden alle Vertreter zu Kaffee und Kuchen ins Feuerwehrhaus eingeladen, um in gemütlicher Runde das Erlebte ausklingen zu lassen.
Der Volkstrauertag ist für uns mehr als eine Tradition – er ist eine Gelegenheit, gemeinsam über Geschichte, Gegenwart und Zukunft nachzudenken und sich in der Gemeinschaft zu versammeln.
Weitere Beiträge …
- Danke für einen unvergesslichen 24. Jugendfeuerwehrnachtmarsch!
- Fit for Fire
- SAVE THE DATE!!! - Osterfeuer 2023
- Feuerwehrmarsch 2023
- Jugendflamme 1
- Seid Ihr bereit? - Anmeldeschluss 15. März 2023
- Wir sagen DANKE
- 11.2.: Europäischer Tag des Notrufs
- Öffentliche Übung: Technische Hilfeleistung
- Feuerwehrmarsch 2023
- Kinderfeuerwehr: Lernen von den Großen
- SAVE THE DATE: Öffentliche Übung am 20. Januar 2023!!!
- Unser Jahr 2022 - Jahreshauptversammlung
- Bye Bye 2022 – Willkommen 2023
- Wir wünschen Euch….
- Jugendfeuerwehr: Einsatzübung
- Die Ankunft
- Die Heimfahrt- einmal quer durch Deutschland
- Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins 2023
- Die Einweisung – das große Kennenlernen