Am 10. Januar 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Reppenstedt statt.
Zu den Gästen gehörten Vertreter aus Verwaltung, Politik, befreundete Feuerwehren, Polizei, THW, DRK und des TuS Reppenstedt.
Im Rückblick auf das Jahr 2024 waren für die Feuerwehr Reppenstedt insgesamt 36 Einsätze zu bewältigen.
Hervorzuheben ist der Großbrand eines Mehrfamilienhauses in der Mozartstraße in Reppenstedt, der sich schnell von einem anfänglichen Dachstuhlbrand zu einem Vollbrand der Kategorie B5 entwickelte. Mit insgesamt über 100 Einsatzkräfte und der Drehleiter aus Lüneburg konnte der Einsatz auch mit der Unterstützung mehrerer Feuerwehren der Samtgemeinde am Abend erfolgreich beendet werden.
Des Weiteren gab es ein Brandeinsatz in den obersten Etagen der Hochhäuser in der Gerhard-Hauptmann-Straße, bei denen die Feuerwehr Reppenstedt bei einer größeren Ausbreitung vor großen Herausforderungen stehen würde. Zum Glück stellte es sich heraus, dass die Ursache nur ein überhitzter Topf war.
Zu den überörtlichen Hilfen rückte die Feuerwehr Reppenstedt 2024 oft aus: Brand eines Mobilheims in Melbeck, Verkehrsunfall in Westergellersen, Dachgeschossbrand in der Lüneburger Reichenbachstraße, Brand bei Veolia in Bardowick und Feuer in der Dachdämmung im Lüneburger Hans-Steffens-Weg.
Ortsbrandmeister Daniel Rosenberger berichtete über die vielfältigen Aktivitäten der Feuerwehr Reppenstedt. Sowohl der Marsch im Frühjahr als auch der Nachtmarsch der Jugendfeuerwehr im Herbst konnten traditionell stattfinden. Das Osterfeuer und auch das Weinfest wurden von weit über 1.000 Bürgern besucht. Des Weiteren fand der Laternenumzug des TuS Reppenstedt und der Auferstehungskirchengemeinde Reppenstedt traditionell mit der Unterstützung der Feuerwehr Reppenstedt statt.
Ihren Posten als Führer der ersten und zweiten Gruppe stellen Jan Studemund und Marvin Möck zur Verfügung, Werner Hellmannzig nach 25 Jahren den stellvertretenden Führungsposten der zweiten Gruppe.
Nico Schmidt übergibt den Staffelstab des Sicherheitsbeauftragten nach 10 Jahren an Bastian Beier.
Auch in diesem Jahr konnte Nachwuchs aus der eigenen Jugendfeuerwehr mit Nic Hellmungd und Luc Pianka gewonnen werden. Zudem traten die beiden Quereinsteiger Nils Pianka und Fabio Martin Silvestre ein.
In der Einsatzabteilungen konnten nach umfangreichen Ausbildungen insgesamt 8 Beförderungen ausgesprochen werden:
- Feuerwehrfrau: Yvonne Schmidt
- Feuerwehrmann: Luc Pianka
- Oberfeuerwehrmänner: Christian Krüger, Lars Lutscheidt, Dennis Moewe, Dominik Schneider
- Hauptfeuerwehrmann: Jan-Andre Thomas
- Hauptfeuerwehrmann: Kassem Sadek
Der Ortsbrandmeister Daniel Rosenberger wurde zum Oberbrandmeister und der Jugendfeuerwehrwart Marcel Bachmann zum Löschmeister befördert.
Der Gemeindebrandmeister Christian Schlüter ehrte für ihre langjährige Treue und herausragenden Einsatz Hans Timm und Arnold Scheele für 60 Jahre, Manfred Krüger für 40 Jahre Verbandsmitgliedschaft. Siegfried Schmidt ist seit 65 Jahren Mitglied der Feuerwehr Reppenstedt und damit Gründungsmitglied.
Udo Kleis erhält das Niedersächsische Feuerwehrehrenzeichen für 40 Jahre erworbene Verdienste im Feuerlöschwesen.
Wir danken unseren Gästen für ihr Interesse an unserer Arbeit und ihre aufmunternden Worte. Auch sie haben diesen Abend zu etwas Besonderem gemacht.
Besonderer Dank gilt auch den Vertretern der Feuerwehr Lüneburg und Vögelsen, des TuS Reppenstedt, THW und DRK für ihre Teilnahme und den intensiven Austausch. Es ist großartig zu sehen, wie das Netzwerk zwischen uns wächst und unsere Zusammenarbeit stetig intensiver wird.
Gemeinsam schauen wir voller Vorfreude und Entschlossenheit in das neue Jahr.