Mit Respekt und Engagement nehmen wir als Feuerwehr seit vielen Jahren am Volkstrauertag teil, um die Tradition des gemeinsamen Gedenkens zu bewahren.
Am 17. November begleitete eine Abordnung unserer Kameradinnen und Kameraden den Gottesdienst und die anschließende Kranzniederlegung.
Eine besondere Geste war die Verteilung selbstgebastelter Friedenstauben durch die Konfirmanden an die Besucher beim Verlassen der Kirche. Ein Symbol der Hoffnung, des Friedens und der Gemeinschaft, das uns alle berührt hat.
Der Volkstrauertag ist für uns mehr als ein Ritual – er ist ein Tag des Nachdenkens. Gemeinsam erinnern wir uns an die Opfer von Krieg und Gewalt, blicken auf die Lehren der Vergangenheit und nehmen uns Zeit, über unsere Verantwortung für die Zukunft nachzudenken.