Einsatz 23/2024: B5 - Zimmerbrand Einfamilienhaus

    Beschreibung

    Einsatzdauer: 12 Stunden, 56 Minuten
    Alarmierungsweg: Digitalmelder & aPager
    Einsatzleiter: Sascha Arwers
    Anzahl Feuerwehrkameraden: 120
    Eingesetzte Fahrzeuge: Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF)
    Löschgruppenfahrzeug (LF)
    Mannschaftstransportwagen (MTW)
    Gerätewagen Logistik 2 (GW-L2)
    Kommandowagen (KdoW)
    GBMv Gellersen
    ELW Gellersen
    TSFW Heiligenthal
    MTW Heiligenthal
    LF Kirchgellersen
    MTW Kirchgellersen
    TLF Kirchgellersen
    TLF Südergellersen
    TSF Südergellersen
    MTW Südergellersen
    MTW Westergellersen
    LF Westergellersen
    MTW Westergellersen
    LF Westergellersen

     

    Einsatzverlauf:

    Am frühen Morgen des 8. September 2024 wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Gellersen zu einem schweren Einsatz in Reppenstedt gerufen. Gegen 4:24 Uhr alarmierten Anwohner die Einsatzkräfte aufgrund eines Zimmerbrands. Schon kurze Zeit später wurde das Einsatzstichwort auf Gemeindealarm erhöht, da sich der Brand schnell zu einem bestätigten Dachstuhlbrand entwickelte.

    Vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein dramatisches Bild: Der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses stand in Vollbrand. Umgehend leitete der Einsatzleiter einen Innenangriff mit zwei Trupps unter Atemschutz ein, während parallel eine Riegelstellung von außen aufgebaut wurde, um ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude zu verhindern.

    Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr, unterstützt durch eine Drehleiter der Feuerwehr Lüneburg, konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers gestoppt werden.

    Trotz der Gefahr wurden keine benachbarten Häuser in Mitleidenschaft gezogen.

    Ein Bewohner des betroffenen Hauses erlitt leichte Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst vor Ort versorgt. Mehrere weitere Hausbewohner mussten evakuiert werden und fanden vorübergehend Zuflucht in der Kindertagesstätte Rappelkiste, wo sie durch die psychosoziale Notfallversorgung betreut wurden.

    Im Laufe des Einsatzes stellten hinzugezogene Bausachverständige des Technischen Hilfswerks (THW) fest, dass die Standfestigkeit des freistehenden Giebels gefährdet war. Das THW leitete daraufhin Rückbaumaßnahmen ein, die sich bis in den Nachmittag zogen.

    Zwei Wohnungen sind durch den Brand vollkommen zerstört worden.

    Insgesamt waren rund 120 Einsatzkräfte im Zeitraum von 4:30 Uhr bis 17:10 Uhr vor Ort.

    Dank des unermüdlichen Einsatzes der Feuerwehren aus Reppenstedt, Vögelsen, Mechtersen und der Unterstützung durch das THW, den Rettungsdienst des ASB und DRK sowie die Polizei konnte die Lage unter Kontrolle gebracht werden.

    Besonders hervorzuheben ist auch die Unterstützung durch hilfsbereite Anwohner, die die Einsatzkräfte während der langen Einsatzzeit selbstlos mit Getränken versorgten.

    Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Reppenstedt danken allen Beteiligten, den Feuerwehren, dem THW, dem Rettungsdienst und den vielen Freiwilligen, die uns tatkräftig unterstützt haben.

    Standortinformationen

    Mozartstrasse, 21391 Reppenstedt

    Straße
    Mozartstrasse
    Stadt
    21391 Reppenstedt
    Bundesland
    Niedersachsen
    Land
    Deutschland