Großbrand am Lüneburger Stint
Großalarm am Montag morgen in Lüneburg. Nach einer Explosion steht der Irish Pub und das darüber liegende italienische Restaurant am Stint in Lüneburg in Flammen.
Großalarm am Montag morgen in Lüneburg. Nach einer Explosion steht der Irish Pub und das darüber liegende italienische Restaurant am Stint in Lüneburg in Flammen.
Am 02.11.2013 war es wieder so weit. Die Jugendfeuerwehr hatte zum traditionellen Nachtmarsch, der jedes Jahr am 1. Novemberwochenende durchgeführt wird, eingeladen und freute sich über zahlreiche Teilnehmer.
Die Kinder des SchuKi-Clubs aus dem Kindergarten Rappelkiste waren am 17.10.2013 zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr Reppenstedt um einen spannenden Einblick in die Aufgaben der Feuerwehr zu erhalten.
So hatten sich die beiden Neureppenstedter ihre Rückkehr aus dem Urlaub nicht vorgestellt. Eine böse Überraschung erlebte das Ehepaar, als sie ihr Haus betraten.
Wenigstens zweimal im Jahr müssen sich die Atemschutzträger der Feuerwehr einer Prüfung ihrer körperlichen Fitness unterziehen und somit belegen, dass sie einsatzfähig sind.
Trotz relativ schlechtem Wetter fanden sich am Samstag, den 14.09.2013 viele Reppenstedterinnen und Reppenstedter zum traditionellen Weinfest auf dem Gelände der freiwilligen Retter am Eulenbusch ein.
Die Sommerpause ist beendet und der Übungsbetrieb wurde am 27.08.2013 mit einer Übung im Rahmen der technischen Hilfe wieder aufgenommen. Ein jederzeit mögliches Szenario bot sich den Einsatzkräften auf dem Feld nahe des Gutes Brockwinkel.
Nachdem sich nun die Lage an der Elbe wieder beruhigt hat, befasst man sich Allerorts mit den gemachten Erfahrungen und wie man künftig auf eine solche Katastrophe reagieren kann.
Der heftige Regen am Montag Abend hielt die Helferinnen und Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Reppenstedt in Atem. Innerhalb weniger Minuten gingen die ersten vier Einsätze in der Einsatzleitstelle in Lüneburg ein. Zwei weitere folgten noch während die Einsatzkräfte im Einsatz waren.
Viele Reppenstedter folgten der Einladung der Feuerwehr zur öffentlichen Übung „In Pkw eingeklemmte Person“ auf dem Parkplatz des Sky Marktes am vergangenen Samstag.
Spätestens als sich das große Teleskopmastfahrzeug der Feuerwehr Lüneburg in Dachtmissen in Position brachte, war den Anwohnern klar, das heute Abend ein besonderer Abend wird. Die Feuerwehr Reppenstedt übte mit Unterstützung der Feuerwehren aus Lüneburg und Kirchgellersen den Einsatz eines Zimmerbrandes.
Schon sieben mal mussten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Reppenstedt in diesem Juni ausrücken und da ist der 10 Tage dauernde Hochwassereinsatz in Barförde noch gar nicht berücksichtigt. Neben Sturmschäden und Meldungen von Brandmeldeanlagen, mussten die Helferinnen und Helfer auch einige Male kräftig Hand anlegen.
Erstmalig am 04.06.2013 wurde die Freiwillige Feuerwehr im Rahmen der Zug Alarmierung des Zuges Gellersen in das Hochwassergebiet nach Barförde gerufen. Erst am 14.06.2013 endete der Einsatz der Reppenstedter und Gellersener Feuerwehrleute an der Elbe.
Leuchtende Augen gab es nicht nur bei den jüngsten Mitgliedern der Feuerwehr, den Florianen, als Ortsbrandmeister Udo Kleis die großen Kartons öffnete und jedem Mitglied der Floriangruppe, der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung eine Fleecejacke und ein Poloshirt mit dem Feuerwehraufdruck aushändigte.
Die Feuerwehr Reppenstedt wurde beim Conrad Dietrich Magirus Preis wie auch die Feuerwehr Ilmenau für die ersten 5 Plätze nominiert. Die Preisverleihung fand am vergangenen Freitag, den 23.11.2012 statt. Einen ausführlichen Bericht finden Sie als PDF.
Die Feuerwehr Reppenstedt hat in zusammenwirken mit der ARD einen Beitrag zum Thema "Photovoltaikanlagen" gedreht.
{youtube}O691YBwCZiQ{/youtube}Am heutigen Samstag (04.09.2016) hat unsere Kinderfeuerwehr am Spiele ohne Grenzen im Rahmen des Kreisfeuerwehrtages 2016 teilgenommen.